Inner Development Goals

Kennen Sie die „IDGs Initiative“? Noch nie davon gehört? Hier erfahren Sie mehr.

    1. Was ist der Kontext?

    2015 wurde mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung («SDGs») ein von den Vereinigten Nationen verabschiedeter Plan für eine nachhaltige Welt bis 2030 vorgelegt. Die Ziele decken ein breites Spektrum an Themen ab, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Werten und Überzeugungen betreffen. Bereits haben über 15'000 Unternehmen sich der UN Global Compact-Initiative angeschlossen und sich den SDGs mit einem CEO Commitment verpflichtet (hier weitere Infos zum Global Compact Network Switzerland). Trotzdem sind die Fortschritte ungenügend. Es zeigt sich, dass wir neben technologischen, ökonomischen, politischen Massnahmen auch unseren inneren Fähigkeiten verbessern müssen, mit unserer zunehmend komplexen Umwelt und den Herausforderungen umzugehen. Deshalb hat ein breites Konsortium verschiedener Institutionen (u.a. mit Stockholm School of Economics, der Universität von Stockholm, Karolinska Institutet, Eskaret Stiftung, 29K, The New Division mit Partnern aus der Wirtschaft wie Telia, Ikea, Spotify, etc.)  im April 2019 die Initiative «Inner Development Goals (IDGs)» gestartet. Einen ersten Einblick bietet dieses Kurzvideo.

     

    2. Was sind die Inner Development Goals?

    Die IDGs bieten ein Rahmenwerk für transformative Fähigkeiten für eine nachhaltige Entwicklung und ein Field-Kit, wie diese notwendigen Fähigkeiten entwickelt werden können. Der aktuelle IDGs-Rahmen umfasst 5 Kategorien und 23 Fähigkeiten und Qualitäten, die besonders für Führungskräfte, die sich mit den SDGs befassen, von entscheidender Bedeutung sind. Das Rahmenwerk wurde in einem Ko-Kreationsprozess entwickelt, ist Open Source und kostenlos nutzbar. Bereits interessieren sich viele Unternehmen als auch öffentliche Institutionen für die IDGs. So hat sich die Regierung von Costa Rica und Ruanda zur Verwendung der IDGs verpflichtet.

    3. Was passiert in der Schweiz?

    Am 29. April 2022 fand in Stockholm die jährliche Konferenz "IDGs - Summit» statt. Neben den 700 Personen vor Ort nahmen rund 3000 Personen online teil und über die rund 55 lokalen, weltweit verteilten "Hubs" partizipierten nochmals über 1000 Personen an der Konferenz. Zur grossen Ausstrahlung beigetragen haben auch bekannte Speaker wie die Harvard-Professor:innen Robert Kegan (Deliberately Developmental Organisation) und Amy Edmondson (The Fearless Organisation", und #1 bei Thinkers50 2021) oder MIT-Professor Otto Scharmer (Theory U). Den IDG Hub in Zürich führten wir mit rund 25 Personen durch (gleichzeitig gab es IDGs Hubs in Basel und Genf). Der Anlass diente zur Vernetzung, dem persönlichem Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Inspiration zum Thema "Inner Development in Organisationen".

    4. Wie geht es weiter?

    Aufgrund von breitem Interesse am Thema "Innere Entwicklung in Organisationen" und Initiativen und Methodiken wie die IDGs führen wir jährlich ein "IDGs Hub Zurich Gathering" durch, an dem IDGs-interessierte Personen aus verschiedensten Bereichen (Privatsektor, öffentliche Institutionen, Verwaltungen, Hochschulen, NGOs, etc.), verschiedenen Generationen und unterschiedlichen kulturellem Hintergrund zusammenkommen, um sich  in einem "Developmental Space" zu vernetzen, sich gegenseitig zu inspirieren und gemeinsam auszuloten, wie Innere Entwicklung in Organisationen aussehen kann .

    Jahreskalender:
    4. November 2022: IDGs Hub Zürich-Anlass am (
    hier geht’s zum Programm)
    11. Januar 2023: Webinar mit Céline Fallet, CEO WE MAKE IT (Thema: Die Bedeutung von Innerer Entwicklung aus Sicht einer Führungskraft eines Start Ups)
    April 2023: Webinar mit Dr. Thomas Binder (Thema: die Messbarkeit von Innerer Entwicklung"
    Juni 2023: Webinar mit Caspar Fröhlich (Thema: Was sind die IDGs?)
    November 2023: IDGs Hub Zürich

    5. Hast Du Fragen? Ein Anliegen? Willst Du informiert werden?

    a. Interessiert an der IDGs-Initiative? Melde Dich hier für den Newsletter des Kernteams in Stockholm an: www.innerdevelopmentgoals.org (und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/9109365/)

    b. Interessiert an den IDGs-Aktivitäten in der Schweiz? 
    - Zürich: kontaktiere Caspar Fröhlich und Edith Hauser

    - Basel: kontaktiere Lutz Hempel
    - Genf: kontaktiere Willi Studer

    c. Noch nie von den IDGs gehört? Hier gehts zum Shortvideo.

    ...and do not forget:
          1. Care for yourself,
                   2. care for the other,
                            3. and care for the whole (wie immer Du das definierst)

    Jetzt ein erstes kostenloses Gespräch vereinbaren!

    Sie sind in einer Führungsposition und es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen? Ich freue mich auf einen unverbindlichen Termin mit Ihnen.

    Kontakt

    Veranstaltungen

    27.–29.10.2024

    Life Mission-Workshops

    Re-Connect

    Berghotel Sterna, Feldis GR

    790 CHF Seminarkosten, 711 CHF bei Anmeldung von 2 Personen (10% Rabatt)

    Anmeldung

    30.11. & 1.12.2023, 09:00–17:00 Uhr

    Froehlich Leadership Lab 2023

    Zürich (Location wird noch bekannt gegeben)

    CHF 1'900 (exkl. MwSt.)

    Anmeldung

    13.01.2024, 10.00–17.30 Uhr

    Life Mission-Workshop

    Jahreswechsel

    Phoenix Schule, Welchogasse 6, 8050 Zürich-Oerlikon

    CHF 295

    Anmeldung

    08.06.2023

    Inner Development Hub Zuerich 8. Juni 2023

    Zürich

    200 CHF

    Anmeldung

    11.1.23; 12:00 - 13:15

    IDGs - Webinar mit Céline Fallet, CEO We Make It

    Online

    Anmeldung

    31.03–02.04.2023, 18:30–19:30 Uhr

    Life Mission-Workshop

    Deep Dive

    Berghotel Sterna, Feldis GR

    790 CHF Seminarkosten, 711 CHF bei Anmeldung von 2 Personen (10% Rabatt)

    Anmeldung

    Angebote

    Einzelcoaching

    Für ambitionierte Führungskräfte, die ihre Wirksamkeit im beruflichen Kontext substantiell erhöhen wollen.

    mehr

    Leadership Team Coaching

    Für innovative Leadership Teams, die eine synchronisierte Zusammenarbeits-Kultur ins Unternehmen tragen wollen.

    mehr

    Leadership Training

    Klein & fein, die öffentlichen Leadership Labs für erfahrene Führungskräfte.

    mehr